Datenschutzerklärung
(Stand: 14. Juli 2022)
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten, sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die recordJet GmbH oder „wir“, geschäftsansässig in Torstraße 60, 10119 Berlin.
Unsere externe Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter dsb@clarius.legal
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Des Weiteren speichern wir die von einem Internetprovider übermittelten Angaben (IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anforderung, betrachtete Webseite) nur zu Zwecken der Datensicherheit, um ggf. die Nachverfolgung unzulässiger Zugriffe auf unseren Webserver sicherzustellen und die Daten, die Sie uns freiwillig über unsere Webseite, unser Kontaktformular oder per E-Mail zur Verfügung gestellt haben (wie z.B. Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse), um Ihre Anfragen zu bearbeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. b) oder f) DSGVO). Wir beachten bei der Verarbeitung dieser Daten die jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere die der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und weiterer nationaler Datenschutzgesetze.
3. Dauer der Speicherung
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei recordJet, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern recordJet keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten hat (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
4. Ihre Betroffenenrechte
Sie sind Betroffener im Sinne der Datenschutzgrundverordnung, soweit wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. In diesem Fall stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber uns als Verantwortlichen zu:
• Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO);
• Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO);
• Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO);
• Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO);
• Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO) und
• Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO).
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie haben außerdem das Recht auf Beschwerde bei der für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde.
5. Externes Hosting
Diese Webseite wird bei Kinsta WordPress gehostet („Hoster“), mit Sitz: Kinsta Inc., 8605 Santa Monica Blvd #92581, West Hollywood, CA 90069, USA. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Webseite erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich um IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time, Inhalt der Anforderung, HTTP-Statuscode, übertragene Datenmenge, Webseite, von der die Anforderung kommt und Informationen zu Browser und Betriebssystem, handeln. Das ist erforderlich, um unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten, damit unser Hoster die erbrachten Leistungen mit uns abrechnen kann und um eine effiziente Auslieferung der Webseite zu ermöglichen. Dies entspricht unserem berechtigten Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO) sowie im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Kinsta nutzt für die Infrastruktur hauptsächlich den Google Cloud Platform-Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Google). Kinsta hat Compliance-Maßnahmen für internationale Datenübermittlungen mit Google umgesetzt. Diese gelten für alle weltweiten Aktivitäten, bei denen Kinsta personenbezogene Daten von natürlichen Personen in der EU verarbeitet. Diese Maßnahmen basieren auf den EU-Standardvertragsklauseln. Im Rahmen des Hostings haben wir mit Kinsta einen Serverstandort in Frankfurt am Main ausgewählt, sodass die personenbezogenen Daten in Deutschland gespeichert werden. Kinsta ist Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und als Auftragsverarbeiter für uns tätig. Dies entspricht unserem berechtigten Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, selbst keinen Server in unseren Räumlichkeiten vorhalten zu müssen.
Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber Kinsta Inc. finden Sie unter: https://kinsta.com/legal/privacy-policy/. Sie haben das Recht der Verarbeitung zu widersprechen. Ob der Widerspruch erfolgreich ist, ist im Rahmen einer Interessenabwägung zu ermitteln. Die Verarbeitung der unter diesem Abschnitt angegebenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die Funktionsfähigkeit der Webseite ist ohne die Verarbeitung nicht gewährleistet. Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
6. Cookies
Diese Webseite verwendet Cookies. Wir nutzen Cookies, unter anderem auch von Drittanbietern, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten zu Analysezwecken nur, wenn Sie uns durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ Ihr Einverständnis geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Webseite ändern oder widerrufen.
Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Wir setzen Cookies ein, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Webseiten für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird (z.B. Übernahme von Spracheinstellungen). Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Webseite deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden.
Folgende Cookies werden auf unserer Webseite eingesetzt:
7. Google Analytics / Google Analytics 4
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Webseite Google Analytics eingesetzt. Dies ist ein Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, („Google“).
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Bei Google Analytics 4 ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmäßig aktiviert.
Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Während Ihres Webseiten Besuchs wird Ihr Nutzerverhalten in Form von „Ereignissen“ erfasst. Ereignisse können sein:
• Seitenaufrufe
• Erstmaliger Besuch der Website
• Start der Sitzung
• Ihr „Klickpfad“, Interaktion mit der Website
• Scrolls (immer wenn ein Nutzer bis zum Seitenende (90%) scrollt)
• Klicks auf externe Links
• interne Suchanfragen
• Interaktion mit Videos
• Dateidownloads
• gesehene / angeklickte Anzeigen
• Spracheinstellung
Zudem wird erfasst:
• Ihr ungefährer Standort (Region)
• Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)
• technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
• die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind)
Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Webseite und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Webseite. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse unserer Webseite.
Empfänger der Daten ist Google als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Google einen entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Die Google LLC, mit Sitz in den USA, und ggf. US-amerikanische Behörden können auf die bei Google gespeicherten Daten zurückgreifen.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: Google Controller-Controller Data Protection Terms (safety.google) und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Die Löschung der Daten erfolgt, sobald diese für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr erforderlich sind.
Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 2 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) durch Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie entweder Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen oder das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics unter dem Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de herunterladen und installieren.
Sie können die Speicherung von Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkungen von Funktionalitäten auf dieser und anderen Webseiten kommen.
Rechtsgrundlage und Widerrufsmöglichkeit für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und unter https://policies.google.com/?hl=de.
Mit Hilfe des Tracking-Tools Google Analytics kann das Verhalten der Besucher der Webseite bewertet und die Interessen analysiert werden. Hierzu erstellen wir ein pseudonymes Nutzerprofil.
8. Weitere Datenerfassung auf unserer Webseite
8.1 Google ReCaptcha
Diese Webseite nutzt den ReCaptcha Dienst, der von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA betrieben wird. Dieser unterscheidet, ob eine bestimmte Handlung auf unserer Webseite von einem Menschen oder von einem Computerprogramm vorgenommen wird. Hierdurch bezwecken wir den Schutz vor Spam-Softwaren und den Missbrauch durch nicht-menschliche Besucher. Rechtsgrundlage für die Einbindung von ReCaptcha und den damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das erforderliche berechtigte Interesse unsererseits liegt in der Feststellung der individuellen Eigenverantwortung im Internet und der Vermeidung von Missbrauch und Spam. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: Google Controller-Controller Data Protection Terms (safety.google) und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
8.2 Google Fonts
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Webseite „Google Fonts“ der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA zur Darstellung von Schriften. Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Fonts und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: Google Controller-Controller Data Protection Terms (safety.google) und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
8.3 Veriff
Diese Webseite nutzt den Veriff Dienst, der von Veriff OÜ, Niine 11, Tallinn 10414, Estonia betrieben wird. Dieser unterscheidet, ob eine bestimmte Handlung auf unserer Webseite von einem Menschen oder von einem Computerprogramm vorgenommen wird. Hierdurch bezwecken wir den Schutz vor Spam-Softwaren und den Missbrauch durch nicht-menschliche Besucher. Rechtsgrundlage für die Einbindung von Veriff und den damit verbundenen Datentransfer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das erforderliche berechtigte Interesse unsererseits liegt in der Feststellung der individuellen Eigenverantwortung im Internet und der Vermeidung von Missbrauch und Spam. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Veriff https://www.veriff.com/privacy-policy.
8.4 CloudFlare
Wir nutzen das Content Delivery Network (CDN) von Cloudflare Germany GmbH, Rosental 7, c/o Mindspace, 80331 München Deutschland („CloudFlare“), um die Sicherheit und die Auslieferungsgeschwindigkeit unserer Webseite zu erhöhen. Dies entspricht unserem berechtigten Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung, sowie Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Webseite (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Ein CDN ist ein Netzwerk aus [weltweit] verteilten Servern, das in der Lage ist, optimiert Inhalte an den Webseitennutzer auszuliefern. Für diesen Zweck können personenbezogene Daten in Server-Logfiles von Cloudflare verarbeitet werden.
Cloudflare ist Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und als Auftragsverarbeiter für uns tätig. Die entspricht unserem berechtigten Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, selbst kein Content Delivery Network zu betreiben. Sie haben das Recht der Verarbeitung zu widersprechen. Ob der Widerspruch erfolgreich ist, ist im Rahmen einer Interessenabwägung zu ermitteln. Die Verarbeitung der unter diesem Abschnitt angegebenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die Funktionsfähigkeit der Webseite ist ohne die Verarbeitung nicht gewährleistet. Ihre personenbezogenen Daten werden von Cloudflare so lange gespeichert, wie es für die beschriebenen Zwecke erforderlich ist.
Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber Cloudflare finden Sie unter: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/
Cloudflare hat Compliance-Maßnahmen für internationale Datenübermittlungen umgesetzt. Diese gelten für alle weltweiten Aktivitäten, bei denen Cloudflare personenbezogene Daten von natürlichen Personen in der EU verarbeitet. Diese Maßnahmen basieren auf den EU-Standardvertragsklauseln. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/
8.5 Google Cloud Services / Amazon Web Services
Zur Verwaltung und Speicherung unserer Daten nutzen wir den Google Cloud Services, welcher von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben wird. Daneben nutzen wir ebenfalls Amazon Web Services, welcher von der Amazon Web Services, Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle WA 98109, USA betrieben wird. Unsere Daten werden in der Regel an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Verarbeitung der Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer sicheren und effizienten Bereitstellung, sowie Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Webseite. Google Cloud Services und Amazon Web Services werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung ihrer Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
8.6 Facebook, WhatsApp, Instagram
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Bewerbern, Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können.
Beim Besuch unserer diversen Onlinepräsenzen erfasst der jeweilige Anbieter der Webseite Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden vom jeweiligen Anbieter verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen die Anbieter der Dienste erhalten und wie diese verwendet werden, beschreiben diese in allgemeiner Form in ihren jeweiligen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen.
• https://de-de.facebook.com/policy.php/
• https://de-de.facebook.com/help/instagram/155833707900388
• https://www.whatsapp.com/legal/updates/terms-of-service/?lang=de
Wir als Anbieter des Informationsdienstes erheben und verarbeiten darüber hinaus Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes zum Zwecke der werblichen Ansprache und Kommunikation, zur Beantwortung Ihrer Fragen und diverser Produkte, Dienste und Veranstaltung, sowie zu Zwecken des Recruiting. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) und b) DSGVO.
Gleiches gilt für die Verwendung der Messenger/Message-Funktionen der Anbieter. Bezüglich weiterer Informationen ist ebenfalls auf deren Datenverwendungsrichtlinien zu verweisen:
• https://www.facebook.com/policy.php
• https://help.instagram.com/519522125107875
• https://www.whatsapp.com/legal/
8.7 Youtube
Diese Webseite nutzt Youtube-Funktionen zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters „Youtube“, der zu der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“) gehört.
Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter Youtube-Videos gestartet, setzt der Anbieter „Youtube“ Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von „Youtube“ zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet, wenn Sie ein Video anklicken. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen. Im Rahmen der Nutzung von Youtube kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Webseite eine Verbindung zum Google-Netzwerk aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.
Für den Fall der Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Google LLC. mit Sitz in den USA, hat sich Google LLC. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
8.8 Social Plugins
8.8.1 Facebook-Plugin
Auf unserer Webseite werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes Facebook verwendet, das von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA („Facebook“) betrieben wird.
Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Webseite zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wird gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Webseite, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Facebook hergestellt wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Facebook auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Plugins interagieren können.
Facebook Inc. hat seinen Sitz in den USA, sodass die Datenübertragung in die USA auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt wird.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php.
8.8.2 Instagram-Plugin
Auf unserer Webseite werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des Online-Dienstes Instagram verwendet, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Rd, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) betrieben wird.
Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Webseite zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wird gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Webseite, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Instagram hergestellt wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Instagram auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Plugins interagieren können.
Instagram LLC. hat seinen Sitz in den USA, sodass die Datenübertragung in die USA auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt wird.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388/.
8.8.3 Twitter-Plugin
Auf unserer Webseite werden sogenannte Social Plugins („Plugins“) des Online-Dienstes Twitter verwendet, das von der Twitter Inc., 138 Market ST, CA 94107, USA („Twitter“) betrieben wird.
Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Webseite zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wird gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Webseite, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern von Instagram hergestellt wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite von Instagram auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) mit den dortigen Plugins interagieren können.
Twitter Inc. hat seinen Sitz in den USA, sodass die Datenübertragung in die USA auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt wird.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter: https://help.twitter.com/de/privacy.
8.9 Live-Chat-System
Auf dieser Webseite werden mit Technologien der Intercom, Inc., 2nd Floor, Stephen Court, 18-21 St. Stephen’s Green, Dublin 2, Irland, anonymisierte Daten zum Zweck der Webanalyse und zum Betreiben des Live-Chat-Systems, das der Beantwortung von Live-Support-Anfragen dient, gesammelt und gespeichert. Aus diesen anonymisierten Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Sofern die so erhobenen Informationen einen Personenbezug aufweisen, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an effektiver Kundenbetreuung und der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungszwecken.
Die mit den Intercom-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Um die Speicherung von Intercom-Cookies zu vermeiden, können Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass zukünftig keine Cookies mehr auf Ihrem Computer abgelegt werden können bzw. bereits abgelegte Cookies gelöscht werden. Das Abschalten sämtlicher Cookies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen auf unseren Internetseiten nicht mehr ausgeführt werden können. Der Datenerhebung und –speicherung zum Zwecke der Erstellung eines pseudonymisierten Nutzungsprofils können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie uns Ihren Widerspruch formlos per E-Mail an die im Impressum genannte E-Mail-Adresse schicken.
8.10 Kontaktformular und E-Mail-Korrespondenz
Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer dieser Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind Name, E-Mail-Adresse, Betreff und alle Daten, die von Ihnen in das Nachrichtenfeld eingetragen werden. Zum Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem die IP-Adresse des Nutzers, sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung gespeichert.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet. Soweit wir zur Durchführung und Abwicklung von Verarbeitungsprozessen Dienstleistungen Dritter (z.B. Hosting oder IT-Wartung etc.) in Anspruch nehmen, werden die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung eingehalten.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) sofern diese abgefragt wurde. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Wir versichern, dass wir Ihre personenbezogenen Daten im Übrigen nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, dass wir dazu gesetzlich verpflichtet wären oder Sie vorher ausdrücklich eingewilligt haben. Insbesondere werden wir Ihre personenbezogenen Daten weder an Dritte verkaufen noch anderweitig vermarkten. Jedoch möchten wir daraufhinweisen, dass die Abwicklung der Korrespondenz per E-Mail-Sicherheitsrisiken in sich birgt und insbesondere nicht ausgeschlossen werden kann, dass E-Mails im Rahmen des Versandes in den Besitz von unbefugten Dritten gelangen können.
8.11 Newsletter
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen. Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. der Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters oder nach Zweckfortfall aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen aus unserem Newsletterverteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zu löschen oder zu sperren. Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, um künftige Mailings zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
8.12 Werbung
Zu Werbemaßnahmen über die Sozialen Medien, per E-Mail oder SMS nutzen wir unter anderem die Informationen, die sie uns zur Verfügung stellen. Beispielsweise durch Anmeldung zu dem Newsletter. Alle den Werbemaßnahmen zugrunde liegenden Daten, haben wir aufgrund Ihrer Einwilligung in die Nutzung dieser Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Demnach ist Ihre Einwilligung jederzeit widerrufbar. Insbesondere haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung einzulegen (Art. 21 Abs. 2 DSGVO). Im Falle des Widerspruchs werden diese Daten nicht mehr für Zwecke der Direktwerbung verarbeitet (Art. 21 Abs. 3 DSGVO).
8.13 Bezahldienste
Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir mit den nachstehenden Dienstleistern zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Durchführung geschlossener Verträge unterstützen. Hierfür werden personenbezogene Daten an die Dienstleister übermittelt.
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist. Ihre Zahlungsdaten geben wir im Rahmen der Zahlungsabwicklung an das beauftragte Kreditinstitut weiter, sofern dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Sofern Zahlungsdienstleister eingesetzt werden, informieren wir Sie hierüber nachstehend explizit. Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Zur Abwicklung Ihrer Bestellung werden Ihre Daten ggf. an folgende Zahlungsdienstleister übertragen:
• PayPal
Bei Zahlung via PayPal, geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend „PayPal“), weiter. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – „Kauf auf Rechnung“ oder „Ratenzahlung“ via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten ggf. gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zweck der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben sie ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
• Stripe
Bei Zahlung via Stripe, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Paymentdienstleister Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland, an den wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Ihre Bestellung (Name, Anschrift, Kontonummer, Bankleitzahl, evtl. Kreditkartennummer, Rechnungsbetrag, Währung und Transaktionsnummer) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO weitergeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Payment-Dienstleister Stripe Payments Europe Ltd. und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Nähere Informationen zum Datenschutz von Stripe finden Sie unter https://stripe.com/de/privacy.
• Klarna
Klarna ist ein Online-Zahlungsdienstleister, der den Kauf auf Rechnung oder eine flexible Ratenzahlung ermöglicht. Ferner werden von Klarna weitere Services, wie beispielsweise ein Käuferschutz oder eine Identitäts- und Bonitätsprüfung, angeboten. Betreibergesellschaft von Klarna ist die Klarna AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden. Wählt die betroffene Person während des Bestellvorgangs als Zahlungsmöglichkeit Klarna aus, werden automatisiert Daten der betroffenen Person an Klarna übermittelt. Mit der Auswahl einer dieser Zahlungsoptionen willigt die betroffene Person in diese, zur Abwicklung des Kaufes oder zur Identitäts- und Bonitätsprüfung erforderliche, Übermittlung personenbezogener Daten ein. Bei den an Klarna übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht, Email-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer sowie um andere Daten, die zur Abwicklung eines Kaufes notwendig sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages notwendig sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen. Insbesondere kann es zum wechselseitigen Austausch von Zahlungsinformationen, wie Bankverbindung, Kartennummer, Gültigkeitsdatum und CVC-Code, Artikelanzahl, Artikelnummer, Daten zu Waren und Dienstleistungen, Preise und steuerliche Abgaben, Angaben zum früheren Kaufverhalten oder sonstige Angaben zur finanziellen Situation der betroffenen Person, kommen. Die Übermittlung der Daten bezweckt insbesondere die Identitätsüberprüfung, die Zahlungsadministration und die Betrugsprävention. Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird Klarna personenbezogene Daten insbesondere dann übermitteln, wenn ein berechtigtes Interesse für die Übermittlung gegeben ist. Die zwischen Klarna und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ausgetauschten personenbezogenen Daten werden von Klarna an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. Klarna gibt die personenbezogenen Daten auch an verbundene Unternehmen (Klarna Gruppe) und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen. Zur Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung einer Vertragsbeziehung erhebt und nutzt Klarna Daten und Informationen über das bisherige Zahlungsverhalten der betroffenen Person sowie Wahrscheinlichkeitswerte für deren Verhalten in der Zukunft (sogenanntes Scoring). Die Berechnung des Scorings wird auf der Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren durchgeführt. Die betroffene Person hat die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber Klarna zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemäßen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Klarna können unter https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/policy/data/de_de/data_protection.pdf abgerufen werden.
• SOFORT
Bei Auswahl der Zahlungsart „SOFORT“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland („SOFORT“), an den wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Ihre Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergeben. Die Sofort GmbH ist Teil der Klarna Group (Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 11134 Stockholm, Schweden). Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung mit dem Zahlungsdienstleister SOFORT und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von SOFORT: https://www.klarna.com/sofort/datenschutz.
8.14 Online- Marketing
8.14.1 Facebook Pixel
Innerhalb unseres Onlineangebotes wird das sog. „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook eingesetzt, welches von der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Quare, Dublin 2, Irland („Facebook“) betrieben wird.
Klickt ein Nutzer auf eine von uns geschaltete Werbeanzeige, die bei Facebook ausgespielt wird, wird der URL unserer verknüpften Seite durch Facebook Pixel ein Zusatz angefügt. Sofern unsere Seite über Pixel das Teilen von Daten mit Facebook erlaubt, wird dieser URL-Parameter in den Browser des Nutzers per Cookie eingeschrieben, welches unsere verknüpfte Seite selbst setzt. Dieses Cookie wird von Facebook Pixel sodann ausgelesen und ermöglicht eine Weiterleitung der Daten an Facebook.
Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook einerseits möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. „Facebook-Ads“) zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, welche wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir ebenfalls sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. So können wir weiter die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auswerten, indem wir nachvollziehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
Die erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Die Daten können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen.
Die mit dem Einsatz des Facebook Pixels einhergehenden Datenverarbeitungen erfolgen ausschließlich bei Vorliegen Ihrer ausdrücklichen Einwilligung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die durch Facebook erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Facebook übertragen und dort gespeichert, hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Meta Platforms Inc. in den USA kommen.
Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.
8.14.2 Google AdSense
Diese Webseite benutzt Google AdSense, einen Webanzeigendienst Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Google AdSense verwendet sog. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Darüber hinaus verwendet Google AdSense zur Sammlung von Informationen auch sog. „Web-Beacons“ (kleine unsichtbare Grafiken), durch deren Verwendung einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Webseite aufgezeichnet, gesammelt und ausgewertet werden können. Die durch das Cookie und/ oder Web-Beacon erzeugten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
Google benutzt die so erhaltenen Informationen, um eine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens im Hinblick auf die AdSense-Anzeigen durchzuführen. Die im Rahmen von Google AdSense von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die von Google erhobenen Informationen werden unter Umständen an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist und/ oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Die beschriebene Verarbeitung von Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zum Zweck der zielgerichteten werblichen Ansprache des Nutzers durch werbende Dritte, deren Anzeigen auf der Basis des ausgewerteten Nutzerverhalten auf dieser Webseite angezeigt werden. Diese Verarbeitung dient ebenfalls unserem finanziellen Interesse an der Ausschöpfung des wirtschaftlichen Potenzials unseres Internetauftritts durch entgeltliche Einblendung von personalisierten Drittwerbeinhalten.
Für den Fall der Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Google LLC. hat seinen Sitz in den USA, sodass die Datenübertragung in die USA auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt wird.
Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/
Sie können Cookies für Anzeigenvorgaben dauerhaft deaktivieren, indem Sie diese durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern, oder Sie können das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de.
Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Webseite möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
8.14.3 Google Ads Conversion-Tracking
Diese Webseite nutzt das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ und im Rahmen von Google Ads das Conversion-Tracking der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Wir nutzen das Angebot von Google Ads, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Bezug zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Anliegen, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Webseite für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung der anfallenden Werbekosten zu erreichen.
Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Ads-Anzeige klickt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Webseite und ist das Cookie noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Google Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Google Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie diese Nutzung blockieren, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter dem Stichwort „Nutzereinstellungen“ deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Wir setzen Google Ads auf Grund unseres berechtigten Interesses an einer zielgerichteten Werbung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO ein. Im Rahmen der Nutzung von Google Ads kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
Für den Fall der Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Google LLC. mit Sitz in den USA wird die Datenübertragung in die USA auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/
Sie können Cookies für Anzeigenvorgaben dauerhaft deaktivieren, indem Sie diese durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren:
https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de.
Bitte beachten Sie, dass bestimmte Funktionen dieser Webseite möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
8.14.4 Octopods und Twilio
Diese Webseite nutzt die Support-Leistungen des Unternehmens Octopods, welches zu OCTOPODS SOFTWARE SYSTEMS, mit Sitz in 20 Eglinton Avenue West Suite, 1008 Toronto.
Ebenso nutzt die Webseite die Support-Leistungen des Unternehmens twilio, mit Sitz in 25-28 North Wall Quay, Dublin 1, Ireland.
Die Nutzung der Leistungen dieser beiden Unternehmen stellt eine problemfreie Kommunikation mit uns sicher. Im Einzelfall kann hierzu die Weitergabe der personenbezogenen Daten notwendig sein, wobei die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung eingehalten werden. Rechtsgrundlage der Datenweitergabe ist Art. 6 Abs. 1 lit. a), b) und oder f) DSGVO. Die Weitergabe kann mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sein. Alternativ hängt sie mit unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung oder Ihrer Einwilligung zusammen.
Die Löschung der Daten erfolgt, sobald diese für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr erforderlich sind oder sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Für den Fall der Übermittlung von personenbezogenen Daten an die OCTOPODS SOFTWARE SYSTEMS mit Sitz in Kanada wird die Datenübertragung auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen der Unternehmen:
• https://octopus-app.com/privacy-statement/
• https://www.twilio.com/legal/privacy
8.15 Google und Bing Ads
8.15.1 Bing Ads
Diese Webseite nutzt das Universal Event Tracking der Conversion-Tracking-Technologie „Bing Ads“ von Microsoft (Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA).
Für den Einsatz des Universal Event Trackings ist auf jeder Seite unserer Webseite ein Tag hinterlegt, der mit dem von Microsoft Bing Ads gesetzten Conversion-Cookie interagiert. Diese Interaktion macht das Nutzerverhalten auf unserer Webseite nachvollziehbar und sendet die so erfassten Informationen an Microsoft Bing Ads. Dies hat den Zweck, dass bestimmte vordefinierte Ziele wie z.B. Käufe oder Leads statistisch erfasst und ausgewertet werden können, um die Ausrichtung und den Inhalt unserer Angebote interessengerechter zu gestalten. Die Tags dienen zu keiner Zeit der persönlichen Identifizierung von Nutzern.
Sofern die Übermittlung der Informationen über das Nutzerverhalten an Microsoft Bing Ads personenbezogene Nutzerdaten umfasst, erfolgt dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Auswertung des Erfolgs von Produktanzeigen in Microsoft Bing Ads und des Kaufverhaltens des Nutzers und dient so der Optimierung unseres Online-Angebots.
Die Microsoft Corporation hat seinen Sitz in den USA, sodass die Datenübertragung in die USA auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt wird.
Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dem widersprechen, indem Sie das Cookie des Bing Ads Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen deaktivieren. Sie werden dann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Alternativ können Sie unter Nutzung der Deaktivierungsseite für Verbraucher aus der EU http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ überprüfen, ob Werbe-Cookies von Microsoft in Ihrem Browser gesetzt werden und diese deaktivieren.
Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Microsoft Bing Ads: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
8.15.2 Google Ads
Unsere Webseite nutzt die Funktionen von Google Ads Remarketing, hiermit werben wir für diese Webseite in den Google-Suchergebnissen, sowie auf Dritt-Webseiten. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (“Google”). Zu diesem Zweck setzt Google ein Cookie im Browser Ihres Endgeräts, welches automatisch mittels einer pseudonymen Cookie-ID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessensbasierte Werbung ermöglicht. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an der optimalen Vermarktung unserer Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Eine darüberhinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern Sie gegenüber Google zugestimmt haben, dass Ihr Internet– und App-Browserverlauf von Google mit ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, die sie im Web betrachten. Sind sie in diesem Fall während des Seitenbesuchs unserer Webseite bei Google eingeloggt, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren. Dazu werden Ihre personenbezogenen Daten von Google vorübergehend mit Google Analytics-Daten verknüpft, um Zielgruppen zu bilden. Im Rahmen der Nutzung von Google Ads Remarketing kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
Sie können die Setzung von Cookies für Anzeigenvorgaben dauerhaft deaktivieren, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/onweb/
Alternativ können Sie sich bei der Digital Advertising Alliance unter der Internetadresse www.aboutads.info über das Setzen von Cookies informieren und Einstellungen hierzu vornehmen. Schließlich können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein.
Für den Fall der Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Google LLC. mit Sitz in den USA wird die Datenübertragung in die USA auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen bezüglich Werbung und Google können Sie hier einsehen: https://www.google.com/policies/technologies/ads/.
8.16 Subunternehmer
Weiterhin bedienen wir uns verschiedener Dienstleister (z.B. Buchhaltung, Beratung, Zulieferer) zur Auftragsverarbeitung. So stellen wir einen reibungslosen Ablauf unserer Leistungen an Sie sicher. Im Einzelfall kann hierzu die Weitergabe der personenbezogenen Daten notwendig sein, wobei die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung eingehalten werden. Rechtsgrundlage der Datenweitergabe ist Art. 6 Abs. 1 lit. a), b) und oder f) DSGVO. Die Weitergabe kann mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sein. Alternativ hängt sie mit unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung oder Ihrer Einwilligung zusammen.
Die Löschung der Daten erfolgt, sobald diese für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr erforderlich sind oder sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
9. Landesdatenschutzaufsicht
Wenn Sie sich an die Landesdatenschutzaufsicht wenden möchten, ist Ihr Ansprechpartner als Berliner Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Herr Volker Brozio (ständiger Vertreter). Erreichbar ist er unter Friedrichstraße 129, 10969 Berlin, mailbox@datenschutz-berlin.de.
10. Datenerhebung Minderjähriger
Wenn Sie minderjährig sind, wird das Alter, ab dem Sie unsere Dienste nutzen dürfen oder Zugang zu bestimmten Diensten erhalten können, vom Datenschutzrecht Ihres Wohnsitzlandes bestimmt. Des Weiteren beachten Sie bitte unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Nutzungsbedingungen. Diese finden sie hier: https://www.recordjet.com/agb/.